Neujahrsempfang 2025

In guter alter Tradition ist am 5. Januar der große Neujahrsempfang der Evangelischen Dekanatsjugend Passau. Hier treffen sich alle Ehrenamtliche unseres Jugendverbandes, die sich im zurückliegenden Jahr eingebracht, engagiert, mitgedacht, gekocht und zugepackt haben. Dies passiert auf vielfältige weise auf unseren Freizeiten, Tagesausflügen, in unseren Gremiensitzungen und an vielen Stellen mehr. Diese Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind das Herz, Lunge, Hirn und zupackende Hände unserer Evangelischen Jugendarbeit im Dekanat Passau. Am Neujahrsempfang sagt das Jugendwerk mit seinen Hauptamtlichen DANKE für all das großartige Engagement, das uns so stark, bunt und einzigartig macht. Gemeinsam begingen wir einen festlichen Abend mit (Kinder-)Sektempfang, Abendmahlsgottesdienst, lecker Essen (Raclette), Bildershow, Videos und geselligen Spielen. Wer wollte, konnte bis zum nächsten Morgen im Gemeindehaus der Friedenskirche Passau verweilen, übernachten und frühstücken. Schön, das ihr da wart!!!

Bilder findet ihr wie immer in unserer Galerie unter Neujahrsempfang 01/2025. 😉

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Von Nikolaus bis zum Advent

Am Nikolaustag ging es mit dem Winter-Chiller für ein letztes Wochenende im Jahr 2024 nach Rammelsbach. Für 20 Menschen standen die Tage ganz unter dem Motto von Plätzchen backen, Entspannung, Spiele, Musik, Gesang und Unterhaltungen. Alles in allem ein besinnlicher Ausklang während der Adventszeit in Form einer großen Wohngemeinschaft.

 

Bilder findet ihr wie immer in unserer Galerie unter Winter Chiller 12/24😉

 

Text: Tobias Zitko; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Nacht der Lichter

Am Freitag vor dem ersten Adventssonntag (30.11.2024) gab es die traditionelle Nacht der Lichter im Passauer Stephansdom. In diesem ökumenischen Gottesdienst beteiligten wir uns mit Fürbitten und Lesungen. Auch für einen gemeinsamen Spaziergang über den Christkindlmarkt und die dazu gehörenden Snacks ist zuvor noch genügend Zeit gewesen.

 

Text: Tobias Zitko; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Neue Dekanatsjugendkammer

Am Mittwochabend, 13. November 2024, fanden alle neu und wiedergewählten Mitglieder der Dekanatsjugendkammer ihren Weg ins Evangelische Zentrum nach Passau. Nach einem gemeinsamen Essen und kurzer Vorstellung, beschäftigte sich das neu zusammengesetzte Gremium bei der ersten konstatierenden Sitzung mit den Aufgaben und Zielen der Kammerarbeit, ergänze das Jahresprogramm 2025 und wählte einen neuen Vorsitz. Mit Alexandra Schenker (1.Vorsitz) und Jana Ritzer (2.Vorsitz) stehen nun zwei sehr engagierte und erfahrene Ehrenamtliche unserer Dekanatsjugendkammer vor. Den beiden, und natürlich allen Beisitzern alles Gute, spannende Gedanken, gewinnbringende Diskussionen, lebendige Beratungen und Gottes Segen für die nächsten zwei Jahre in der Dekanatsjugendkammer Passau.

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Konflikte bearbeitet, nicht lösen

Die Welt ist aus den Fugen, so scheint es. Kriegerische Auseinandersetzungen nehmen zu und (militärische) Gewalt scheint wieder als vermeintliche politische Handlungsoption an Popularität zu gewinnen. Warum ist der Mensch nach all den leidvollen Erfahrungen seiner gewalttätigen Geschichte so? Wie entstehen Konflikte und wie werden sie adäquat bearbeitet. Mit welchem Handwerkszeug kann man Konflikte analysieren und ggf. zum Wohl aller Parteien entschärfen.
Dieser Frage ging die diesjährige Herbstkonferenz der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Regensburg (Niederbayern & Oberpfalz) von 8.-10. November 2024 in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen nach. Sowohl für die allgemeine Annäherung an das Thema als auch für das tiefere Eintauchen in aktuelle weltpolitische Konflikte, konnten hervorragende Referent:innen gewonnen werden.

Mit Julika Bake, einer versierten und promovierten Friedens- und Konfliktforscherin starteten wir am Freitagabend ins Thema und wanden uns am Samstag der UN und dem Nahostkonflikt zu. Am Samstagnachmittag besuchte noch Tanja Fichtner, pädagogische Leitung der VHS Weiden, die Konferenz und bearbeitete und analysierte in aller Tiefe den Russland-Ukraine-Krieg. Als Politikwissenschaftlerin mit Fokus auf den osteuropäischen Raum konnte sie viele Hintergründe erklären und gleichzeitig die Narrative der russischen Führung widerlegen.

Gut informiert aber auch ganz schön erschöpft sammelte die Konferenz Kraft in einem gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst. Der Sonntag stand traditionell im Zeichen eines geschäftlichen Teils der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Regensburg. Dabei gab es Berichte aus den Bezirksjugendringen, der Landesebene, der Ökumene und den einzelnen Dekanaten. Wahlen standen turnusmäßig nicht an. Begrüßen durften wir Tobias Bernhard, unseren neuen Geschäftsführer und Kirchenkreisbeauftragen aus dem Evangelischen Amt für Jugendarbeit. 😉

Ein paar Fotos finden sich in unserer Galerie unter HerbstKiKK 11/2024

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Pogromgedenken 2024

Am 8. November, einen Tag vor dem Jahrestag der Pogromnacht, traf sich die Evangelische Jugend mit BDKJ und Stadtjugendring um gemeinsam den Ereignissen und Opfern zu gedenken. Nach einer Andacht an den Stolpersteinen ging es im Rahmen der „Wochen zur Demokratie“ ins Proli-Kino zu der Filmvorführung „Kreis der Wahrheit“. Dieser handelt von zwei Schwestern, welche während ihrer Kindheit deportiert wurden und nur mit Glück den Holocaust überlebten.

 

Text: Tobias Zitko; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

…im Labyrinth von Susa

Noch sehr frisch im Portfolio: Unsere biblische Herbstkinderfreizeit. Letztes Jahr als Wochenende gestartet, ist sie nun 2024 „erwachsen“ geworden und füllt die Herbstferien. Mit knapp 20 Gästen in unserer Jugendtagungsstätte Rammelsbach war noch etwas Platz, aber langweilig wurde uns nicht. Das alttestamentliche Buch Ester versorgte uns mit einer spannenden Rahmenstory, Theater, Workshop-, Geländespiel, und Andachtsideen vom allerfeinsten. Spielerisch tauchten wir ein in die Welt des persischen Königshofes mit seinen biblischen Protagonisten, all den Intrigen und dem antiken Pump – was unsere Verkleidungskiste eben hergab. 😀 Wir waren „live“ dabei, als die junge Jüdin Ester unerwartet Königin des Perserreiches wurde, sich der böse Haman aus gekränktem Ego gegen ihr Volk wendete und einen Bürgerkrieg gegen die jüdischen Untertanen des persischen Königs organsierte. Doch mit viel Gottvertrauen, Verstand, Raffinesse und MUT, konnte sie mit Hilfe ihres Cousin Modechai ihr Volk retten. Einen finalen Abschluss fand die biblische Erzählung ebenso wie unsere Kinderfreizeit in einem großen Festmahl mit anschließender Feier.

Bilder vom bunten Treiben gibt es wie gewohnt in der Galerie unter Kinderfreizeit 10/2024

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Out of Space beim Herbstkonvent

Out of Space. Was im ersten Moment nach einer bloßen Weltraum-Story anhört entpuppte sich bei genauerem Hinsehen als eine Veranstaltung mit vielfältigen Angeboten, welche ganz unterschiedliche Dinge aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.

So fanden beispielsweise Workshops zum Thema Gebärdensprache und Fotographie statt. Nachmittags standen noch diverse Spiele und Diskussionsrunden auf dem Programm. Der Samstagabend mündete in einem bunten Abend, bei welchem in Kleingruppen Raumschiffe gebastelt und bei einer Punktevergabe ein Siegerteam gekürt wurde.  Am Sonntag stand turnusgemäß unser großer Geschäftsteil mit den Wahlen für die jeweiligen Gremien an. Es ergingen Berichte aus dem Jugendwerk, unseren Leitungsgremien, den Jugendringen, der Dekanatssynode, der Ökumene dem Kirchenkreis und den einzelnen Kirchengemeinden.

Aus dem LK sind Pauline als unsere langjährige Vorsitzende, sowie Johanna und Vincent verabschiedet worden. Neu begrüßen dürfen wir Ju, Luca und Svea. Im neuen LK fungiert Leon als Vorsitzender und Friederike als Stellvertreterin.

Weitere Eindrücke unseres Konventes in Herbstkonvent 10/2024

Text: Tobias Zitko; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Neue Ehrenamtliche für die Konfi- und Jugendarbeit

Vom 27.-29. September 2024 wurde ein neuer Jahrgang an jungen Ehrenamtlichen fortgebildet/ausgebildet.

Mit mehr als 25 Jugendlichen ging es für uns ein Wochenende auf unseren diesjährigen Teenie-Teamer Kurs.

Am Freitag hieß es erstmal Ankommen und Kennenlernen der anderen Teilnehmer_innen. Am Samstag starteten wir richtig durch und beschäftigten uns mit dem perfekten Teamer/Teamerin und der eigenen Motivation zu Ehrenamt und Jugendarbeit.

Am Nachmittag hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit ein Spiel vorzubereiten und diese letztendlich am Abend vor der gesamten Gruppe anzuleiten.

Der Sonntagvormittag drehte sich um die eigenen Schwächen und Stärken und endete in einer Feedbackrunde des gesamten Wochenendes.

Wir wünschen alle einen guten Start in die ehrenamtlichen Tätigkeiten und sehen uns hoffentlich zum Grundkurs im Frühjahr 2025. Auf  dieser Fortbildung werden Methoden und Inhalte noch vertieft…

Die Bilder der Veranstaltung finden sich in der Galerie unter TeenieTeamerKurs 09/2024

 

Text: Tobias Zitko; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Sommer in Norwegen

So einzigartig, so besonders wie Norwegen selbst – unsere Sommerfreizeit von 24.8. – 06.09.2024. Unfassbare Tage mit spätsommerlichem Sonnenschein bis hin zu trüb/nebeligen und verregneten Tagen durften wir das norwegische Wetter in all seinen Facetten erfahren und erleben. Das alles nicht alleine, sondern in einer starken Gruppe, die Südnorwegen auf ihrem Streifzug durch Natur und Kultur unsicher machte. Wenn wir mal nicht mit unseren Kleinbussen unterwegs waren, dann fühlten wir uns in Fjelltun, einem ehemaligen Bergdorf am Ende eines 7km langen Feldweges heimisch. Ein Haupthaus, vier Schlafhäuser und eine eigene Turnhalle machten uns weitestgehend wetterunabhängig. Das Gelände drum herum, inklusive Bolzplatz, reichlich Wald sowie See mit Steg und Kanus boten viel Abwechslung. Besondere Momente waren sicherlich neben der atemberaubenden Natur die vielen Gruppenspiele, Bastelaktionen, die täglichen Andachten, die Schwarzlichtparty und natürlich der Galaabend in feinem Zwirn, mit Abendmahl und großem Tanz. Doch auch die An- und Abreise war für manche ein Highlight, insbesondere die Fährpassage von Dänemark nach Norwegen hatte es in sich – aber der lange Weg samt Zwischenübernachtung in Flensburg hat sich gelohnt… Norwegen, was für ein Land… was für eine Freizeit… 😎

Unzählige, mit Erinnerungen verbundende Fotos dieser ganz besonderen Wochen in Norwegen sind nun in unserer Bildergalerie unter SommerFZ Norwegen 08/2024 zu finden.

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau