Vive la France – Sommerfreizeit 2025

Mitte August ging es für die Dekanatsjugend nach Südfrankreich. 41 junge Menschen waren von 13. – 25.08.2025 unterwegs um sich den Süden unseres Nachbarn im Westen genauer anzusehen. Leider mit dem ein oder anderen gesperrten Wanderweg wegen akuter Waldbrandgefahr. Über Umwege waren dann aber doch fast alle relevanten Naturschönheiten zu erreichen. 😉 Aber natürlich haben […]

Aufbau- und TeamWE 2025

Von 19.-21. Juli 2025 war unser Aufbaukurs für erfahrene Teamer:innen, die nochmal einen drauf setzen wollen. Ehrenamtliche, die schon viel gesehen haben und sich nun einem ganz großen Projekt/Maßnahme/Freizeit widmen. Traditionell tummeln sich hier gerne die Teamer:innen unserer Sommerfreizeit. Im Rahmen des Aufbaukurses zur Organisation von großen Maßnahmen haben wir uns als Team gefunden, Regeln […]

Ab in die Steinzeit

Auch in diesem Jahr war die Kinderfreizeit in den Pfingstferien wieder eine abwechslungsreiche und rundum gelungene Veranstaltung – für Kinder wie für Betreuende gleichermaßen. Mit 25 Kindern und 10 Betreuerinnen und Betreuern verbrachte das Evangelische Jugendwerk Passau die Ferientage in Gemeinschaft. Die Vormittage und Nachmittage waren geprägt von Workshops und verschiedenen Geländespielen, die nicht nur […]

Evangelische Jugend bildet aus

In der ersten Osterferienwoche (11.-17.April) waren wir mit 24 hoch motivierten Ehrenamtlichen in unserer Jugendtagungsstätte Rammelsbach zum JugendLeiter*innenGrundkurs 2025. Eine Woche lang drehte sich alles rund um Gruppenpädagogik, Teamwork, Programmgestaltung, Führungsstile, Recht & Versicherung, Andachten, 1. Hilfe, Prävention sexualisierter Gewalt und wie man vor Gruppen spricht und sie anleitet. Das alles entspricht den JuLeiCa-Standards des […]

Leitfaden gegen Rechts

Was ist extrem, was ist extremistisch? Welche Haltung ist Teil des demokratischen Diskurses, legitim und auszuhalten? Was ist extremistisch, verfassungsfeindlich und abzulehnen? Wo sind rote Linien, individuell, für die Evangelische Jugend und für unser aller friedliches Zusammenleben? Diesem Thema widmete sich die Vollversammlung der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Regensburg (Niederbayern/Oberpfalz) von 21.-23. Februar 2025 in […]

Neujahrsempfang 2025

In guter alter Tradition ist am 5. Januar der große Neujahrsempfang der Evangelischen Dekanatsjugend Passau. Hier treffen sich alle Ehrenamtliche unseres Jugendverbandes, die sich im zurückliegenden Jahr eingebracht, engagiert, mitgedacht, gekocht und zugepackt haben. Dies passiert auf vielfältige weise auf unseren Freizeiten, Tagesausflügen, in unseren Gremiensitzungen und an vielen Stellen mehr. Diese Jugendlichen und jungen […]

Nacht der Lichter

Am Freitag vor dem ersten Adventssonntag (30.11.2024) gab es die traditionelle Nacht der Lichter im Passauer Stephansdom. In diesem ökumenischen Gottesdienst beteiligten wir uns mit Fürbitten und Lesungen. Auch für einen gemeinsamen Spaziergang über den Christkindlmarkt und die dazu gehörenden Snacks ist zuvor noch genügend Zeit gewesen. Hier ein paar Eindrücke: Nacht der Lichter 11/2024 […]

Neue Dekanatsjugendkammer

Am Mittwochabend, 13. November 2024, fanden alle neu und wiedergewählten Mitglieder der Dekanatsjugendkammer ihren Weg ins Evangelische Zentrum nach Passau. Nach einem gemeinsamen Essen und kurzer Vorstellung, beschäftigte sich das neu zusammengesetzte Gremium bei der ersten konstatierenden Sitzung mit den Aufgaben und Zielen der Kammerarbeit, ergänze das Jahresprogramm 2025 und wählte einen neuen Vorsitz. Mit […]

Konflikte bearbeitet, nicht lösen

Die Welt ist aus den Fugen, so scheint es. Kriegerische Auseinandersetzungen nehmen zu und (militärische) Gewalt scheint wieder als vermeintliche politische Handlungsoption an Popularität zu gewinnen. Warum ist der Mensch nach all den leidvollen Erfahrungen seiner gewalttätigen Geschichte so? Wie entstehen Konflikte und wie werden sie adäquat bearbeitet. Mit welchem Handwerkszeug kann man Konflikte analysieren […]

Pogromgedenken 2024

Am 8. November, einen Tag vor dem Jahrestag der Pogromnacht, traf sich die Evangelische Jugend mit BDKJ und Stadtjugendring um gemeinsam den Ereignissen und Opfern zu gedenken. Nach einer Andacht an den Stolpersteinen ging es im Rahmen der „Wochen zur Demokratie“ ins Proli-Kino zu der Filmvorführung „Kreis der Wahrheit“. Dieser handelt von zwei Schwestern, welche […]