Ökumenisches Pogromgedenken 2017

Am 9. November waren wir mit der Katholischen Jugend in der Kirche St. Bartholomäus in der Ilzstadt zum gemeinsamen Gedenken an die Reichspogromnacht. Wir haben Andacht gehalten und uns der Grausamkeit und Menschenfeindlichkeit jener Aktion im Herbst 1938 bewusst gemacht. Dabei haben wir auch versucht einen vorsichtigen Aktualitätsbezug her zu stellen und gemeinsam Fürbitte für alle Vertriebenen, Verfolgten und Ausgegrenzten gehalten.

Im Anschluss gab es eine Führung vom Runden Tisch gegen Rechts durch die profanierte St. Salvator Kirche. Sie steht auf den Ruinen der letzten Passauer Synagoge und wurde nach einer mittelalterlichen Welle der Judenverfolgung zum Gedenken an die angeblich schlimme “Gotteslästerung” durch die Passauer Juden als Wallfahrtskirche erbaut. Das Geschehen um diese Kirche und ihre Entstehung zeigt, wie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus schon seit jeher sein Gift in die Gesellschaft spült. Was bleibt ist die Aufforderung wachsam zu bleiben, denn Ausgrenzung und Hass sind damals wie heute Abgründe, die sich im menschlichen Miteinander immer wieder auftun und der man sich als Demokrat und Christ entschieden entgegenstellen muss.

Zum Abschluss sind wir gemeinsam zu unserem EJ Stammtisch ins Café Kowalski, um uns auf zu wärmen, Andacht und Führung Revue passieren zu lassen sowie ins Gespräch zu kommen.

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Erster TeenieTeamerKurs

Am letzten Oktoberwochenende (28./29.10.2017) war eine kleine Truppe von Jugendlichen, die Mehrheit im Frühjahr 2017 konfirmiert, auf unserem ersten TeenieTeamerkurs. Dieser Kurs sollte die jungen Leute einladen sich selbst aus zu probieren und sich als JugendleiterIn, BetreuerIn oder TeamerIn mal erleben zu dürfen. Dabei haben sie einen Crashkurs im Anleiten von Spielen erhalten, durften selbst mal ran und haben über ein Dutzend neuer Spiele und Spielvarianten erlebt und erprobt. Da das Wetter leider ein Geländespiel nicht zuließ (wir wurden von einem Herbststurm sogar kurzzeitig eingeschlossen, da die Zufahrtsstraße zum Haus durch einen umgestürzten Baum versperrt war), haben wir auch mal spielerisch und improvisiert ins Improtheater hinein geschnuppert. Darüber hinaus erfuhren die Kursteilnehmenden in einem kurzen Input etwas zum Thema Umgang mit Konfirmanden oder eben anderen Teilnehmenden, falls sie Betreuer sind. Besonders spannend dabei: Der oft geringe Altersunterschied und die damit verbundenen Stolpersteine.

Das war der erste Streich, der zweite folgt hoffentlich für viele der jungen Teamer in den Osterferien bei unserem großen JugendLeiterGrundkurs 2018. 😎

Die Bilder zur Premiere dieses neuen Angebotes gibt es hier. 😉

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

OptiMIMImusKonvent

Am letzten Septemberwochenende fand unser Herbstkonvent 2017 statt. Thema war Optimismus & Resilienz. Wir wollten uns für das neue Schuljahr rüsten um gelassen, gesund, resilient und vor allem optimistisch in die Zukunft zu blicken. Dafür hat der Leitende Kreis (LK) einen bunten Strauß an Möglichkeiten zum Lachen, Machen und Ausprobieren zusammengestellt. Gestartet sind wir in das Wochenende mit einer actiongeladenen Kennenlernrunde, einer bunten Clownerie Einlage und einer wunderschönen Andacht zum Lied Happy von Pharrell Williams.

Am Samstag haben wir uns dann dem Thema erst theoretisch mit einem Vortrag und dann ganz praktisch in Workshops angenähert. Dabei haben wir musiziert, die Zusammenhänge von Resilienz und Religiosität erörtert oder hatten Bewegung an der frischen Luft. Nachmittags konnten wir uns dann zwischen einer Yogaeinheit oder einem Meditationsworkshop entscheiden. Tiefenentspannt ging es dann abends in eine gemeinsame Reflexionsrunde. 🙂

Sonntags gab es wie immer unseren Geschäftsteil. Dabei haben wir uns angehört, was in den Gemeinden so jugendrelevantes läuft und was unsere Gremien so treiben. Dabei mussten wir auch ein wenig brainstormen, was den Frühjahrskonvent thematisch bewegen soll und haben den einen oder anderen Gremienplatz neu gewählt. Evelyn Wiebe scheidet aus dem Leitenden Kreis aus. Für sie geht es nun ans Studieren. Die Vollversammlung dankt ihr für viele Jahre Engagement und Einsatz in der Dekanatsjugend. Alles Gute und Gottes Segen! Korbinian Krenn und Julia Findeisen starten in eine neue Periode LK-Arbeit, Lukas Eisner wurde frisch in den LK gewählt, Florian Kluge sitzt ab jetzt für uns in den SJR Passau Vollversammlungen und Leo Franz fährt für uns auf den Landesjugendkonvent.

Bilder von unserem Wochenende findet man in der Galerie unter Herbstkonvent 09/2017. 😉

 
 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Startschuss Schuljahr 2017/2018

Liebe Schülerinnen und Schüler, heute ist es spätenstens soweit, die Schule beginnt wieder. Das Jugendwerk wünscht euch viel Kraft und Nerven für die anstehenden ersten Wochen, eine coole Klasse, anständige Lehrer und nette Sitznachbarn mit denen man durch dick und dünn gehen kann! Und wenn es mal ganz dick kommt, dann denkt an Marc Twain. Der soll mal gesagt haben, er habe nie seine Erziehung durch Schulbildung beeinträchtigen lassen… 😀 Ihr seid mehr als die Summe euer Noten! Habt Spaß und Feude am Lernen und wenn ihr mal ein Gespräch oder Abwechslung braucht oder was Neues sucht, dann stehen euch unsere Angebote offen.

 

Text: Christian Betzl; Bild: pixabay.com; Lizenz: CC0 Public Domain

Välkommen åter!

Von 12.-25. August waren 35 junge Leute gemeinsam in Schweden. Zusammengewürfelt aus drei Landkreisen, verschiedenen Konfessionen, Schulen und fast schon Generationen haben wir Südschweden unsicher gemacht. Dabei waren wir in einem Elchpark, Kanufahren, mit der Fahrraddraisine auf zugewucherter Schmalspurbahn unterwegs, haben der Insel Öland mit seinem langen Jörg (höchster Leuchtturm Skandinaviens) einen Besuch abgestattet und uns die Küstenstadt Kalmar angesehen. Für historisch Interessierte steuerten wir die Rundfestung Eketorp auf Öland an. Wer mehr Bewegung benötigte, durfte um den See Kleven wandern und im Anschluss in das kühle Nass springen und wer das urbane Schweden suchte, konnte alternativ Växjö besichtigen.

Auch unser quietschgelbes altes Schulhaus hatte einiges zu bieten. Besonders die eigene Sauna im Keller sowie der unberührte See hinterm Haus mit eigenem Steg und Boot waren ein Highlight.

Nebenbei bot unser Freizeitteam natürlich viel attraktives, lustiges, geselliges, aktives und entspanntes Programm und super leckeres Essen an!
Die komplette Freizeit über gab es Neigungsgruppen, die für den letzten gemeinsamen Abend in unserem Häuschen etwas vorbereiteten. Es gab eine Fotostory, eine Freizeitzeitung, eine Percussion Gruppe sowie eine Sketchtruppe, die die Mitarbeiter die Freizeit über beobachtete und schließlich intensiv parodierte. 😉 Im Anschluss fand ein gemeinsames Agapemahl statt und mündete nach dem festlichen Abendessen in eine fette Abschlussparty.

Und dann war die gemeinsame Zeit auch schon vorüber. Mit einer großen Abschluss- und Feedbackrunde sowie einer Andacht haben wir uns vom Haus und unserer Gemeinschaft langsam verabschiedet und fuhren unsere 28 Stunden samt Fährfahrt über Nacht wieder zurück in die niederbayerische Heimat.

Was bleibt sind viele tolle Bilder und Eindrücke, ein unvergesslicher schwedischer Sommer, viele neue Freundschaften und eine Gemeinschaft, die hoffentlich hält und sich wieder trifft.

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Att vara framme – Angekommen

Am vergangenen Sonntag (13.08.) hat unsere SommerSCHWEDENfreizeit erfolgreich, pünktlich und voller Vorfreude mit der Fähre in Schweden angelegt. Der Seegang war erträglich und das Wetter beim Anlegen ein Traum. Die ersten Tage waren geprägt von Kennenlernen, Einleben, die Gegend erkunden und sich nach 28 Stunden Anreise akklimatisieren. Wir haben aber schon in zwei verschiedenen Seen gebadet, waren erfolgreich Einkaufen und haben schon Elche bestaunen dürfen… wenn auch noch nicht in freier Wildbahn. Wir geben die Hoffnung aber nicht auf. Das Wetter ist meist sonnig, manchmal ein wenig wolkig aber trocken. Abends wird es aber schon ganz schön frisch…

Unsere Gruppe ist durch die lange gemeinsame Zeit in unseren Kleinbussen und auf der Fähre schon zu einer schönen Gemeinschaft zusammengewachen, die nun beginnt Südschweden zu erkunden.

Morgen, Mittwoch, 16.08. geht es auf einen Tagesausflug nach Kalmar und die Insel Öland. Dabei überqueren wir Schwendens längste Brücke und bestaunen Schwedens höchsten Leuchtturm.

Leider ist die Telefon- und Internetleitung zu unserer Herberge beschädigt, deshalb gibt es nur eine kleine Auswahl von Bildern in unserer Galerie, die wir über Mobilfunkdaten hochgeladen haben.

Mehr Informationen, einen Bericht und alle Bilder stehen dann nach der Jugendfreizeit hier auf der Homepage zur Verfügung. 😉

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Vorbereitung Schwedenfahrt

Für ein verlängertes Wochenende von 15.-18.6.2017 traff sich das Leitungsteam der diesjährigen Sommerfreizeit nach Schweden. Herberge bot ein Ferienhaus in Neuschönau im Bayerischen Wald, wo wir uns häuslich einrichteten. Wir haben uns intensiv mit unserer individuellen Ausgangslage, unsere Motivation & unseren Zielen sowie unseren Stärken wie Schwächen beschäftigt. Dabei haben wir uns noch besser kennen gelernt und konnten in den nächsten Tagen die Feinplanung der Freizeit angehen. Das Team hat nicht nur über Programm und Ausflüge gesprochen und diskutiert, sondern sich auch grundlegende Überlegungen gemacht, was im Notfall zu tun ist, welche Stolpersteine es geben könnte und wie wir damit umgehen werden. Wir waren nebenbei zur “Selbsterfahrung” ein wenig “Wandern”, haben gegrillt und gefeuert und gleich mal “Schwedenfeeling” in der Sauna aufkommen lassen.

Am Ende steht ein spannendes Programm für die Teilnehmenden unserer Sommerfreizeit 2017 nach Schweden und ein gestärktes Team, das zusammen gewachsen ist. Bilder von der extrem konzentrierten Arbeitshaltung ohne jedweden Spaß könnt ihr in unserer Galerie unter SommerFZ TeamWE 06/2017 finden. 😉

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Märchenwald liegt hinter uns…

Am vergangenen Wochenende ging unsere KinderMÄRCHENfreizeit in den Pfingstferien zu Ende. Bei herrlichen Wetter haben 25 Kinder und 8 ehrenamtliche BetreuerInnen eine spannende Zeit voller märchenhafter Abenteuer erlebt. Wir haben viel gebastelt und gebaut, so manches Geländespiel ausgetragen und aufregende Geschichten gehört. Eine Duschparty, Fackelwanderung und ein Märchenwaldcasino gehörten ebenso zum Programm. Ein Highlight war sicherlich der Ausflug auf die längste Burg der Welt – Burghausen. Dort haben wir von Astrid Dornberger eine super spannende und kindgerechte Führung über die Burg bekommen, die keine Fragen offen ließ. Als Abschluss waren wir dann auf dem Pulverturm. Dort durften wir unter 500 Jahre alten Gebälk Sagen und Märchen rund um die Burg lauschen. 🙂

Der letzte Abend stand schließlich im Zeichen eines großen Balls, um die Vermählung der Prinzessin von Rammelsbach gebührend zu feiern. Dafür haben die Kinder ein buntes Programm zusammengestellt um den Abend unvergesslich werden zu lassen. Die große Party danach wurde nochmal ordentlich genutzt um Abschied zu nehmen, der dann am Sonntag leider vollzogen werden musste… Was bleibt sind tolle Erinnerungen und Bilder einer unvergesslichen Kinderfreizeit 2017.

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Mitten im Märchenwald

Wir stecken mitten in unserer KinderMÄRCHENfreizeit in den Pfingstferien. Mit 25 Kindern sind wir gut besucht und erleben gemeinsam eine phantastische Woche. In unserer Galerie unter “Kinderfreizeit 06/2017” finden sich die ersten Bilder.

Morgen geht es mit dem Reisebus nach Burghausen auf die längste Burg der Welt. Dort gibt es viel zu sehen und zu hören, u.a. Sagen und Märchen im Pulverturm der Burg.

Die Kinder und das Mitarbeiterteam freuen sich schon riesig auf den Ausflug bei wohl bestem Wetter!

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

EJ Stammtisch im Mai

Am Samstag waren wir mit unserem EJ Stammtisch im Café Kowalski in Passau. Circa einmal im Monat versuchen wir gemeinsam einen entspannten Abend zu verleben. Dabei gibt die neusten Infos aus unserem Verband, dem Jugendwerk und von den letzten Aktionen, Kursen und Freizeiten. Aber natürlich lernt man hier auch ganz ungezwungen neue Leute kennen und kann uns einfach mal kennenlernen. 😉

In unserer Galerie unter EJ Stammtisch 05/2017 könnt ihr euch einen Eindruck vom letzten Treffen machen.

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau