ChurchNight & Jugendgottesdienst

Von Samstagnachmittag bis Sonntagmittag (15/16.Juni 2024) hatte die Dekanatsjugend ein “Gastspiel” in der Evangelischen Gemeinde Fürstenzell. Das noch relativ junge Format “ChurchNight” verbindet die Vorbereitungen für einen Jugendgottesdienst mit einem geselligen Beisammensein und Übernachten in der gastgebenden Kirchengemeinde. D.h. konkret: Am Samstag haben wir uns besser kennen gelernt, gespielt und gemeinsam gekocht und gegessen. Nebenbei wird der Jugendgottesdienst Schritt für Schritt auf die Beine gestellt. Vom gemeinsamen erschließen des Predigttextes, schreiben von Gebeten und Fürbitten über die Planung eines möglichen Anspiels, kreativer Aktionen/Stationen und die räumliche Gestaltung des Kirchenraums bis zum Segen steht alles auf der Agenda. Und wenn alles steht? Dann wird spät nachts in der Kirche geprobt und dann geht es in den verdienten Feierabend mit geselligem Teil.

Am nächsten Tag heißt es früh aufstehen, frühstücken, sich sammeln und ab in und an den gemeinsamen Gottesdienst… das obligatorische Aufräumen und Abbauen sowie eine kurze Reflektion ist dann der finale Akt unseres Ausflugs in eine der Evangelischen Gemeinden unseres Dekanatsbezirks. Ein Dank gilt allen Beteiligten und natürlich auch den Gottesdienstbesuchern und der gastgebenden Gemeinde! Schön wars!

Ein paar wenige Bilder sind in der Galerie unter ChurchNight & JuGo 06/2024 zu finden. 😉

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Pfingsten in Taizé

Premiere für die Evangelische Dekanatsjugend Passau: Über Pfingsten ging es von 19. – 26. Mai 2024 nach Burgung/Frankreich zur Communauté von Taizé. Die Brüder von Taizé haben sich nach dem 2. Weltkrieg im beschaulichen Dörfchen Taizé niedergelassen und leben und atmen Ökumene, denn die Brüder sind katholisch wie evangelisch unterschiedlichster Bekenntnisse. Seit vielen Jahrzehnten ist ihr Schwerpunkt die Jugend. Man kann ganzjährig stets für eine Woche teil ihres klösterlichen Lebens werden. D.h. drei Gottesdienste am Tag, gemeinsames essen, arbeiten und feiern. Durch die fast 2000 jungen Menschen vor Ort, ist eine sehr ökumenische und internationale Wochencommunity am Start, die durchaus kreativ und bunt die freie Zeit auf dem großen Gelände von Taizé mit Singen, Tanzen und Spielen zu füllen weiß. Die Gottesdienste selbst sind erfrischend anders und geprägt von den vielen meditativen Taizégesängen, Stille und Gebet in einem Kerzenmeer.

Als Evangelische Dekanatsjugend Passau waren wir mit einem halb gefüllten VW-Bus unterwegs, haben aber unterwegs noch den Bus mit Schülerinnen der katholischen Mädchenrealschule Riedenburg aufgefüllt und uns auf Höhe Schwabach mit den Dekanatsjugenden Regensburg und Cham zusammengeschlossen. So kamen wir als Evangelische Jugend auf 35 junge Menschen und über 40 mit unseren katholischen Weggefährtinnen. Vor Ort haben wir dann noch die EJ Allgäu angetroffen, mit denen wir in der freien Zeit gemeinsam auch den ein oder anderen Ausflug ins Hinterland unternommen haben.

Eine Reise die sich auf jeden Fall lohnt – so das Fazit von Leitung und Teilnehmenden. Taizé sollte man einmal gesehen haben – ein magischer, bunter und einzigartig spiritueller Ort. Pfingsten 2025 wollen wir uns voraussichtlich wieder auf den Weg machen – dann vielleicht ja mit einem ausgebuchten Kleinbus.  😎 

Ein paar Impressionen findet ihr in unserer Galerie unter Taizéfahrt 05/2024

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Die Reise zu mir selbst… und Gott

Von 26. – 28. April waren wir zu einem experimentellen Angebot in unserer Jugendtagungsstätte Rammelsbach. Das Wochenende waren unsere Teilnehmenden und ihre individuellen, spirituellen Zugänge zu Gott und dem Transzendenten das Thema. Am Samstagvormittag stellten wir uns ganz persönlichen Fragen wie: Wer bin ich, woher komme ich, wer und was hat mich geprägt? Welche Träume, Visionen und Ziele habe ich in meinem Leben? Nach dem Ergründen dieser doch sehr persönlichen Fragen schloss ein Walk n Talk an. Zum Abschluss verbrannten wir in einem Mittagsimpuls alles, was wir loswerden und abgeben wollen – ganz im biblischen Sinne: „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ (1.Petrus 5,7)

Am Nachmittag konnte man diverse Glaubenszugänge für sich praktisch ausprobieren. Theologie (Ratio), Musik, Kraftquelle (Kontemplation), Natur (Schöpfung), Ästhetik und Gemeinschaft waren die groben Kategorien, die wir mit einem Bibliolog, einer Worship-Session und einer Meditationseinheit nachspürten. In der freien Zeit konnte noch ein Achtsamkeitsspaziergang in der Natur unternommen und sich bei Mandalas und Schlüsselanhängern aus Schrumpffolie ausgetobt werden. Nach einem biblischen Film feierten wir noch mit auf Feuer gebackenen Fladenbrot und Trauben ein Abendmahl im Dunkeln.

Der Sonntag stand im Zeichen des Aufräumens und Packens. Nach einer Abschlussreflektion feierten wird noch gemeinsam Andacht und gingen getrennt in den Sonntagnachmittag.

Ein paar Bilder wie immer in der Galerie unter Reise zu mir selbst 04/2024
 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Vorbereitung ist die halbe Miete

Notfälle und Krisen – davor ist auch Jugendarbeit nicht gefeit. Was also tun, wenn sprichwörtlich die Hütte brennt, Kinder fehlen, oder der Wirbelsturm übers Camp fegt und alles mit sich reißt? Diesem Thema stellte sich die Frühjahrskonferenz der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Regensburg (Niederbayern & Oberpfalz).

Fast 40 Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus sieben Dekanatsjugenden kamen von 12. – 14. April 2024 im Jugendhaus Grafenbuch im Dekanatsbezirk Neumarkt zusammen um inhaltlich am Thema zu arbeiten, Erfahrungen auszutauschen und unserem fachkundigen Referenten Roland Herzog zu folgen. Dabei ging es darum einen Notfall fürs erste zu definieren, handelnde Akteure, Betroffene und Angehörige und ihre Bedürfnisse zu erfassen, zu strukturiert und an ihnen zu arbeiten. Dafür griff Roland Herzog tief in das Methodenköfferchen und erarbeite mit uns an zwei Fallbeispielen und einem Ballspiel die elementarsten Anforderungen für ein gelingendes Notfallmanagement im Kontext von Jugendarbeit. Zum Abschluss machte er uns Mut, selbst tätig zu werden und in und für unsere Strukturen, Angebote und Maßnahmen eigene Notfallpläne zu erstellen. Diese Weiterarbeit wird nun in den einzelnen Regionen weitergeführt, auf dass unsere Angebote auch im Hinblick auf entstehende Notfälle noch besser abgesichert sind.

Einen thematischen Abschluss unserer Konferenz fanden wir in einem Jugendgottesdienst mit gemeinschaftsstiftendem Abendmahl. Zu später Stunde wurde es dann nochmals emotional, als wir uns als Konferenz von unserem jahrelangen Geschäftsführer und Kirchenkreisbeauftragten aus dem Amt für Evangelische Jugendarbeit, Uli Taube, verabschieden mussten. Er wird vor unserer nächsten Konferenz in den verdienten Ruhestand eintreten. Dafür haben wir ihn mit allerlei Spielen, Geschenken und Bildern gebührend verabschiedet.

Der Sonntag stand traditionell im Zeichen der Vollversammlung der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis. Wahlen standen turnusgemäß nicht an – so wurde primär berichtet und das Thema (Krieg und Frieden) für die Herbstkonferenz (8.-10.11.2024) in Waldmünchen bestimmt.

Bilder der Konferenz sind in unserer Galerie unter FrühjahrsKiKK 04/2024 zu finden. 😉

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Fulminanter Jugendleitergrundkurs 2024

11 junge Jugendleiter*innen stehen in den Startlöchern. Von 22. – 28. März 2024 waren sie mit  dem Jugendwerk Passau in der Jugendtagungsstätte Rammelsbach und haben so ziemliches Alles mitgenommen, was man braucht, um Kinder-, Konfi- und Jugendgruppen gut anleiten zu können. D.h. Gruppenpädagogik, Entwicklungspsychologie, Aufsichtsplicht, Recht- und Versicherungsfragen, Prävention sexualisierter Gewalt, Kommunikationstheorien, Programmplanung und ein Erste Hilfe Kurs. Neben all dem Büffeln und Pauken wurde aber auch extrem viel gespielt und spielerisch gelernt, sodass die jungen Teamer*innen mit einem prall gefüllten Methodenkoffer zurück in ihre Gemeinde gehen, wo sie sich nun ausprobieren dürfen. Das Jugendwerk Passau wünscht nur das Beste, Gottes Segen und viel Spaß bei eurem ehrenamtlichen Engagement in der Kinder-, Konfi- und Jugendarbeit – ihr habt es drauf. Bis hoffentlich ganz bald!  😎 

Bilder findet ihr in unserer Galerie auf dieser Homepage unter Grundkurs 03/2024
 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

?un*gleich? – Frühjahrskonvent

Am ersten Märzwochenende (01. – 03.03.2024) starteten wir mit unserem Frühjahrskonvent in Rammelsbach durch. Das facettenreiche und leicht rätselhaft-kryptische Thema “?UN*gleich?” widmete sich der Gleichberechtigung aller Geschlechter, dazwischen und außerhalb, befasste sich mit ausgrenzenden Faktoren, einer kritischen Bestandausnahme des IST-Standes und der Vision einer wahrlich gleichberechtigten und gerechten Gesellschaftsordnung. In Diskussionsrunden, Workshops und einem Geländespiel wurde sich auf verschiedensten Zugangswegen dem Thema genähert. Einen Abschluss fand jeder Tag in einer gemeinsamen Andacht. Der Sonntag stand im Zeichen der Vollversammlung der Dekanatsjugend. Turnusgemäß standen keine Wahlen während des Geschäftsteils an – so wurde sich berichtet und an Anträgen gearbeitet und gefeilt.

Ein Eindruck des Wochenendes lässt sich in unserer Galerie unter Frühjahrskonvent 03/2024 finden. 😉

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Neujahrsempfang 2024

Traditionell am 5. Januar, werden all unsere Ehrenamtlichen zum Neujahrsempfang geladen. Ein 10m langer roter Teppich, Kindersekt aus hochwertigen Gläsern und herausgeputzte Hauptamtliche (zwischendurch auch mal in Kochschürze) empfangen die Crème de la Crème unserer Evangelischen Dekanatsjugend Passau. Auf sie wartet ein leckes kleines Buffet mit Vor- und Nachspeise, lecker Getränke, Spiele, ein gemeinsames Abendmahl, Abendessen und ein Jahresrückblick in Ton und (bewegtem) Bild. Wer wollte, konnte übernachten und den Abend bei Karaoke maximal ausklingen lassen. Am nächsten Morgen ging es nach einem gemeinsamen Frühstück und aufräumen noch in den Heilig-Drei-König-Gottesdienst. 😉

Bilder der illustren Runde wie immer in unserer Galerie unter: Neujahrsempfang 01/2024

 
 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Tiefenentspannung in Rammelsbach

Am zweiten Adventswochenende (8.-10.12.2023) waren wir als Dekanatsjugend wieder zum WinterChillerWE in unserer Jugendtagungsstätte Rammelsbach. Auf dem Programm stand… herzlich wenig, dafür Zeit für Gespräche, kochen, Gemeinschaft, Spiel und Spaß. Wie immer hatten wir unsere Karaoke-Anlage dabei, haben spontan ein paar Plätzchen gebacken, einen Schneemann gebaut, lecker gekocht und gegessen und das ein oder andere Gruppenspiel war auch mit dabei. Nachts ging es mit Taschenlampen in den Wald für ein Nachtgeländespiel. Spirituell konnte bei Andacht und Abendmahl im Dunklen auch aufgetankt werden. Ein schönes WinterWG Wochenende in Gemeinschaft – unser WinterChiller.  😎 

Gemütliche und lustige Fotos gibt es wie immer in unserer Galerie unter: WinterChillerWE 12/2023  😉 

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Nacht d. Lichter & Stammtisch

Am ersten Dezemberwochenende 2023 erprobten wir ein „neues“ Format. Man nehme die ökumenische Nacht der Lichter im Stephansdom Passau, bei der wir uns jedes Jahr mit Fürbitten und Lesungen beteiligen, den Wunsch mehr Übernachtungsangebote anzubieten und zu Backen…

Heraus kam ein Arrangement aus Nacht der Lichter, Gemeindehausübernachtung in St. Johannes/Grubweg mit buntem, geselligem Abendprogramm und einer Backsession am nächsten Tag. Jeder konnte jederzeit dazustoßen und sich wieder verabschieden, sich punktuell einbringen oder eben das volle Programm mitnehmen. In der Spitze waren wir 14 Personen, rund die Hälfe war die komplette Zeit am Start. Kleine Herausforderung für alle, die nach der Nacht der Lichter nach Grubweg gefahren sind… Unmengen an Schnee. Da mussten wir mehrmals ordentlich mit der Schneeschaufel ran und die ein oder andere Autofahrt wurde zum unfreiwilligen Abenteuer… sch(n)ee wars.  😎

Ein paar Bilder findet ihr wie immer in unserer Galerie: N.d.L. & Stammtisch 12/2023

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

1. Kinder(freizeit)Wochenende läuft

Das erste Mal probiert sich die Evangelische Dekanatsjugend mit einem Herbstangebot für Kinder. Nachdem unsere Pfingstfreizeit seit einigen Jahren stehts ausgebucht ist, haben wir entschieden ein zweites Mal (24.-26.11.2023) in unser Jugendtagungshaus nach Rammelsbach zu fahren und ein kleines Spiel- und Bastelfeuerwerk für Kinder zu zünden. Diesmal weniger mit Wasserrutsche, sondern mit dem ersten Schnee in diesem Winter. 😎 Besondere Gäste: Die Handpuppen Frida, Friedolin, Willi und ein nicht näher bekannter Wetterexperte. Gemeinsam mit den Kindern ging es auf Entdeckungsreise mit einigen Experimenten und Rätselspaß rund um das Thema Wetter. Wie wir am Wochenende lernen durften, brachte Jesus, wie ein kräftiger Strum, seiner Zeit auch so einiges durcheinander. Zum Beispiel hat er sich der Kinder angenommen, die für die Erwachsenen, insbesondere die Jünger, nur Störer waren. Sie sollten gehen, denn sie würden Jesu Botschaft nicht verstehen. Doch Jesus rief sie herbei und hob die Kinder aus der Maße heraus, segnete sie und sagte zu ihnen und allen, den Kindern, und allen die glauben wie Kinder, gehört das Reich Gottes…

Neben Puppentheater, Wetterexperimenten, Rätseln und Bibelgeschichte wurde auch viel gebastelt. Windspiele, Windlichter, Windräder und Buddelschiffe, draußen im Schnee getobt und viel gespielt und geratscht. Ein Highlight sicherlich: Die Fackelwanderung.  😎 

Bilder vom Kinder(freizeit)wochenende gibt es in unserer Galerie unter KinderWE 11/2023. 😉 

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau