Pogromgedenken 2024

Am 8. November, einen Tag vor dem Jahrestag der Pogromnacht, traf sich die Evangelische Jugend mit BDKJ und Stadtjugendring um gemeinsam den Ereignissen und Opfern zu gedenken. Nach einer Andacht an den Stolpersteinen ging es im Rahmen der „Wochen zur Demokratie“ ins Proli-Kino zu der Filmvorführung „Kreis der Wahrheit“. Dieser handelt von zwei Schwestern, welche während ihrer Kindheit deportiert wurden und nur mit Glück den Holocaust überlebten.

 

Text: Tobias Zitko; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

…im Labyrinth von Susa

Noch sehr frisch im Portfolio: Unsere biblische Herbstkinderfreizeit. Letztes Jahr als Wochenende gestartet, ist sie nun 2024 „erwachsen“ geworden und füllt die Herbstferien. Mit knapp 20 Gästen in unserer Jugendtagungsstätte Rammelsbach war noch etwas Platz, aber langweilig wurde uns nicht. Das alttestamentliche Buch Ester versorgte uns mit einer spannenden Rahmenstory, Theater, Workshop-, Geländespiel, und Andachtsideen vom allerfeinsten. Spielerisch tauchten wir ein in die Welt des persischen Königshofes mit seinen biblischen Protagonisten, all den Intrigen und dem antiken Pump – was unsere Verkleidungskiste eben hergab. 😀 Wir waren „live“ dabei, als die junge Jüdin Ester unerwartet Königin des Perserreiches wurde, sich der böse Haman aus gekränktem Ego gegen ihr Volk wendete und einen Bürgerkrieg gegen die jüdischen Untertanen des persischen Königs organsierte. Doch mit viel Gottvertrauen, Verstand, Raffinesse und MUT, konnte sie mit Hilfe ihres Cousin Modechai ihr Volk retten. Einen finalen Abschluss fand die biblische Erzählung ebenso wie unsere Kinderfreizeit in einem großen Festmahl mit anschließender Feier.

Bilder vom bunten Treiben gibt es wie gewohnt in der Galerie unter Kinderfreizeit 10/2024

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Out of Space beim Herbstkonvent

Out of Space. Was im ersten Moment nach einer bloßen Weltraum-Story anhört entpuppte sich bei genauerem Hinsehen als eine Veranstaltung mit vielfältigen Angeboten, welche ganz unterschiedliche Dinge aus verschiedenen Perspektiven betrachtet.

So fanden beispielsweise Workshops zum Thema Gebärdensprache und Fotographie statt. Nachmittags standen noch diverse Spiele und Diskussionsrunden auf dem Programm. Der Samstagabend mündete in einem bunten Abend, bei welchem in Kleingruppen Raumschiffe gebastelt und bei einer Punktevergabe ein Siegerteam gekürt wurde.  Am Sonntag stand turnusgemäß unser großer Geschäftsteil mit den Wahlen für die jeweiligen Gremien an. Es ergingen Berichte aus dem Jugendwerk, unseren Leitungsgremien, den Jugendringen, der Dekanatssynode, der Ökumene dem Kirchenkreis und den einzelnen Kirchengemeinden.

Aus dem LK sind Pauline als unsere langjährige Vorsitzende, sowie Johanna und Vincent verabschiedet worden. Neu begrüßen dürfen wir Ju, Luca und Svea. Im neuen LK fungiert Leon als Vorsitzender und Friederike als Stellvertreterin.

Weitere Eindrücke unseres Konventes in Herbstkonvent 10/2024

Text: Tobias Zitko; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Neue Ehrenamtliche für die Konfi- und Jugendarbeit

Vom 27.-29. September 2024 wurde ein neuer Jahrgang an jungen Ehrenamtlichen fortgebildet/ausgebildet.

Mit mehr als 25 Jugendlichen ging es für uns ein Wochenende auf unseren diesjährigen Teenie-Teamer Kurs.

Am Freitag hieß es erstmal Ankommen und Kennenlernen der anderen Teilnehmer_innen. Am Samstag starteten wir richtig durch und beschäftigten uns mit dem perfekten Teamer/Teamerin und der eigenen Motivation zu Ehrenamt und Jugendarbeit.

Am Nachmittag hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit ein Spiel vorzubereiten und diese letztendlich am Abend vor der gesamten Gruppe anzuleiten.

Der Sonntagvormittag drehte sich um die eigenen Schwächen und Stärken und endete in einer Feedbackrunde des gesamten Wochenendes.

Wir wünschen alle einen guten Start in die ehrenamtlichen Tätigkeiten und sehen uns hoffentlich zum Grundkurs im Frühjahr 2025. Auf  dieser Fortbildung werden Methoden und Inhalte noch vertieft…

Die Bilder der Veranstaltung finden sich in der Galerie unter TeenieTeamerKurs 09/2024

 

Text: Tobias Zitko; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Sommer in Norwegen

So einzigartig, so besonders wie Norwegen selbst – unsere Sommerfreizeit von 24.8. – 06.09.2024. Unfassbare Tage mit spätsommerlichem Sonnenschein bis hin zu trüb/nebeligen und verregneten Tagen durften wir das norwegische Wetter in all seinen Facetten erfahren und erleben. Das alles nicht alleine, sondern in einer starken Gruppe, die Südnorwegen auf ihrem Streifzug durch Natur und Kultur unsicher machte. Wenn wir mal nicht mit unseren Kleinbussen unterwegs waren, dann fühlten wir uns in Fjelltun, einem ehemaligen Bergdorf am Ende eines 7km langen Feldweges heimisch. Ein Haupthaus, vier Schlafhäuser und eine eigene Turnhalle machten uns weitestgehend wetterunabhängig. Das Gelände drum herum, inklusive Bolzplatz, reichlich Wald sowie See mit Steg und Kanus boten viel Abwechslung. Besondere Momente waren sicherlich neben der atemberaubenden Natur die vielen Gruppenspiele, Bastelaktionen, die täglichen Andachten, die Schwarzlichtparty und natürlich der Galaabend in feinem Zwirn, mit Abendmahl und großem Tanz. Doch auch die An- und Abreise war für manche ein Highlight, insbesondere die Fährpassage von Dänemark nach Norwegen hatte es in sich – aber der lange Weg samt Zwischenübernachtung in Flensburg hat sich gelohnt… Norwegen, was für ein Land… was für eine Freizeit… 😎

Unzählige, mit Erinnerungen verbundende Fotos dieser ganz besonderen Wochen in Norwegen sind nun in unserer Bildergalerie unter SommerFZ Norwegen 08/2024 zu finden.

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Aufbaukurs für große Maßnahmen

Von 12.-14. Juli 2024 war unser Aufbaukurs für erfahrene Teamer:innen, die nochmal einen drauf setzen wollen. Ehrenamtliche, die schon viel gesehen haben und sich nun einem ganz großen Projekt/Maßnahme/Freizeit widmen. Traditionell tummeln sich hier gerne die Teamer:innen unserer Sommerfreizeit. Im Rahmen des Aufbaukurses zur Organisation von großen Maßnahmen haben wir uns als Team gefunden, Regeln diskutiert und verabschiedet, ein wenig unser Grundkurswissen aufgefrischt und einen großen Wurf bei der Programmplanung für die Sommerfreizeit gemacht. Weitere Themen des Wochenendes: Notfallmanagement, die eigene Haltung und Motivation als Teamer:in sowie Kraftspender und Krafträuber für die eigene Resilienz während einer Maßnahme und natürlich darüber hinaus. 😉

Wie immer gibt es natürlich ein paar Bilder mehr in unserer Galerie unter:

Aufbaukurs 07/2024

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Sommer heißt bei uns: SummerHeater

Frühsommer heißt SummerHeater bei der Evangelischen Dekanatsjugend. Diesmal von 21. – 23. Juni in unserer Jugendtagungsstätte Rammelsbach. Fast drei Tage zum ankommen, runterkommen, kochen, grillen, spielen, ratschen und Gemeinschaft erleben. Ein Freizeitwochenende für ehrenamtliche Jugendliche und alle, die es werden oder uns kennen lernen wollen. Das Wetter hat es meist gut mit uns gemeint und so konnten wir in und um Rammelsbach gemeinsam entspannen und qualitytime genießen.

Bilder wie immer in der Galerie unter: SummerHeaterWE 06/2024 😉

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Neue Dekanatsjugendpfarrerin

Nach fast 2 Jahren ohne, durfte die Dekanatsjugendkammer am 19. Juni 2024 Sabine Keller (ganz links) als neue Dekanatsjugendpfarrerin herzlich begrüßen. Sie wird ab sofort mit ein paar Wochenstunden das Team im Jugendwerk verstärken, konzeptionell mitplanen, bei Kammersitzungen am Start sein und sicherlich bei der ein oder anderen Aktion/Maßnahme mal vorbeischauen, um die Dekanatsjugend Passau besser kennen zu lernen – Ihr dürft also gespannt sein. Sabine ist primär mit ihrem Mann in der Evangelischen Kirchengemeinde Fürstenzell Gemeindepfarrerin, aber schon immer auch der Jugendarbeit sehr verbunden. Sie war bereits vor ihrem Einsatz im Dekanat Passau im Dekanat Uffenheim Dekanatsjugendpfarrerin. Darüber hinaus – und das ist eigentlich das coolste, war Sabine einst selbst als Jugendliche Teil der Evangelischen Jugend im Dekanat Passau! 😎 Was für ein herrliches “Comeback”.

Sabine, schön, dass du da bist und uns mit Rat und Tat zur Seite stehen wirst. Herzlich Willkommen in deiner Dekanatsjugend Passau! 😀 
 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

ChurchNight & Jugendgottesdienst

Von Samstagnachmittag bis Sonntagmittag (15/16.Juni 2024) hatte die Dekanatsjugend ein “Gastspiel” in der Evangelischen Gemeinde Fürstenzell. Das noch relativ junge Format “ChurchNight” verbindet die Vorbereitungen für einen Jugendgottesdienst mit einem geselligen Beisammensein und Übernachten in der gastgebenden Kirchengemeinde. D.h. konkret: Am Samstag haben wir uns besser kennen gelernt, gespielt und gemeinsam gekocht und gegessen. Nebenbei wird der Jugendgottesdienst Schritt für Schritt auf die Beine gestellt. Vom gemeinsamen erschließen des Predigttextes, schreiben von Gebeten und Fürbitten über die Planung eines möglichen Anspiels, kreativer Aktionen/Stationen und die räumliche Gestaltung des Kirchenraums bis zum Segen steht alles auf der Agenda. Und wenn alles steht? Dann wird spät nachts in der Kirche geprobt und dann geht es in den verdienten Feierabend mit geselligem Teil.

Am nächsten Tag heißt es früh aufstehen, frühstücken, sich sammeln und ab in und an den gemeinsamen Gottesdienst… das obligatorische Aufräumen und Abbauen sowie eine kurze Reflektion ist dann der finale Akt unseres Ausflugs in eine der Evangelischen Gemeinden unseres Dekanatsbezirks. Ein Dank gilt allen Beteiligten und natürlich auch den Gottesdienstbesuchern und der gastgebenden Gemeinde! Schön wars!

Ein paar wenige Bilder sind in der Galerie unter ChurchNight & JuGo 06/2024 zu finden. 😉

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Kinderfreizeit “Unter dem Meer”

25 Kindern und sechs Betreuern tauchten in der ersten Pfingstferienwoche für mehrere Tage in eine Unterwasserwelt ein.

Mit einigen langjährigen Kinderfreizeitbesuchern und vielen neuen Gesichtern starteten wir in Tage voller Spiel, Spaß und spannenden Aktivitäten. Es wurden die unterschiedlichsten Gegenstände aus dem Bereich der Unterwasserwelt gebastelt. Egal ob ein Oktopus aus buntem Papier und Segelschiffe aus Naturmaterialien. Für jeden war etwas dabei. Auch die mehrtägige Rahmenstory, die Suche nach einem versunkenen Schatz, sorgte für viel Spaß. Diese mündete letztendlich in einer Schnitzeljagd im Wald. Die Highlights waren sicherlich die abendlichen Andachten, ein Besuch im Freibad Unteriglbach, der Bunte Abend, welcher standesgemäß von den Kindern selbst vorbereitet wurde. Mit Theatersketchen, Unterwasser-Quiz und Tanzeinlagen wurde für einen rundum gelungenen Abschluss der Freizeit gesorgt.

Ein riesiger Dank gilt vor allem den ehrenamtlich engagierten Menschen. Ohne sie wäre eine solche Durchführung nicht möglich.

Wer mehr zu der Reise unter dem Meer wissen will, kann sich hier in die Galerie umschauen.

 

Text: Tobias Zitko; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau