Große Schwedenfahrt 2021

Von 15.-30. August waren 40 junge Leute gemeinsam in Schweden. Zusammengewürfelt aus drei Landkreisen, verschiedenen Konfessionen, Schulen und fast schon Generationen haben wir Südschweden unsicher gemacht. Dabei waren wir in einem Elchpark, Kanufahren, in einer alten stillgelegten Mine, auf dem Taberg, im Moor des Nationalparks Store Mosse, in der Stadt Jönköping am Vättern und im Filmmuseum Filmbyn.

Auch unsere Unterkunft in Langserum hatte einiges zu bieten. Besonders das riesige Gelände mit Volleyball- und Fußballplatz, Schaukel, Basketballkorb, großer Terrasse sowie der unberührte See hinterm Haus mit eigenem Steg waren Highlights.

Nebenbei bot unser Freizeitteam natürlich viel attraktives, lustiges, geselliges, aktives und entspanntes Programm und super leckeres Essen an!  😎 

Die komplette Freizeit über gab es Neigungsgruppen, die für den letzten gemeinsamen Abend in unserem Häuschen etwas vorbereiteten. Es gab eine Fotostory, eine Freizeitzeitung, eine Tanzgruppe sowie eine Sketchtruppe, die ihre Ergebnisse, Stücke und Choreografien präsentierten. Im Anschluss fand ein gemeinsames Agapemahl statt und mündete nach dem festlichen Abendessen in eine fette Abschlussparty.

Und dann war die gemeinsame Zeit auch schon vorüber. Mit einer großen Abschluss- und Feedbackrunde sowie einer Andacht haben wir uns vom Haus und unserer Gemeinschaft langsam verabschiedet und fuhren unsere 28 Stunden, samt Fährfahrt über Nacht, wieder zurück in die niederbayerische Heimat.

Was bleibt sind viele tolle Bilder und Eindrücke, ein unvergesslicher schwedischer Sommer, viele neue Freundschaften und eine Gemeinschaft, die hoffentlich hält und sich wieder trifft.

 

Bilder gibt es wie immer in unserer Galerie unter SommerFZ Schweden 08/2021.  😉 

 

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

SummerHeaterWE 2021

Am Wochenende von 18. – 20. Juni waren wir das erste Mal, nach über einem halben Jahr, wieder in unserem zweiten Wohnzimmer, unserer geliebten Jugendtagungsstätte Rammelsbach. SummerHeaterWE war angesagt. Freizeit, Frühling und Gemeinschaft genießen. Kein Thema, kein fixes Programm – einfach nur Sein im Hier und Jetzt und den Moment festhalten am Lagerfeuer, bei der Andacht, beim Grillen, der Wasserrutsche und aufatmen nach einem laaaangen Coronawinter. Was für ein gesegnetes Wochenende im Juni 2021 – voller Hoffnung und Aufbruch.

Entspannte Bilder unter SummerHeaterWE 06/2021 in unserer Galerie. 😉

Jugendleitergrundkurs 2021 – Restart Jugendarbeit

Von 02. – 06. Juni 2021 wurde es gerade noch so möglich den mehrfach verschobenen, ausgefallenen und wieder verschobenen Jugendleitergrundkurs 2020 bzw. 2021 durchzuziehen.

Wir haben es trotz aller Widrigkeiten und strenger Hygieneregeln gewagt und es hat sich ausgezahlt. Als Gemeinschaft aus zwei Dekanatsbezirken (Cham & Passau) , zwei Jugendwerken, Ehrenamtlichen und 16 Teilnehmenden tagten wir für 5 Tage in der Aberland Akademie in Regen. Masken, Abstand, Tests (zu Beginn und in der Mitte unseres Aufenthaltes) sowie die Unterbringung in Einzelzimmern mit eigenem Bad machten den Aufenthalt sehr besonders. Zum Glück war das Wetter ideal und so konnten wir 95% unserer Inhalte auf der grünen Wiese vermitteln. Biertische dienten als Tafel und Campingstühle sorgen für bequemen Abstand ohne Masken. Gelernt, erprobt, ausprobiert und reflektiert wurden so allerlei Spiele, Führungsstile, Gruppenphasen, Rollen, rechtliche Rahmenbedingungen, Wesen und Struktur von Jugendarbeit, Prävention sexualisierter Gewalt und gendergerechte Jugendarbeit.

Gemeinsame Zeit am Lagerfeuer, Andachten und eine echte, analoge Gemeinschaft, früher die Basis guter Jugendarbeit, waren nach 8 Monaten Lockdown für uns ein Befreiungsschlag, ein Aufatmen nach einer langen Durststrecke.

Neben dieser sehr intensiven Erfahrung bleibt die Erkenntnis: Es geht voran und das mit 16 neuen, top motivierten, gut ausgebildeten Jugendleiter_innen. Schön dass ihr dabei wart und mit im Boot seid kirchliche Jugendarbeit wieder zu beleben.

 

Bilder dieser ganz besonderen Auftaktveranstaltung nach acht Monaten Abstinenz von Maßnahmen in Präsenz findest du HIER!!!  😎 

 

Text: Christian Betzl; Bild: Sebastian Kerscher

Frühjahrskonvent verträumt im Netz

Am letzten Wochenende im Februar fand mal wieder unser jährlicher Frühjahrskonvent zum Thema ‚Träume‘ statt – diesmal jedoch nur zweitägig und auf eine ganz neue Art und Weise!

Richtig geraten: Aufgrund aktueller Gegebenheiten wurde dieser in die digitale Welt verlegt. Etwaige Abstriche haben wir deshalb aber ganz bestimmt nicht gemacht:

Am Samstag- sowie Sonntagvormittag ging es jeweils um 9 Uhr mit einem freiwilligen gemeinsamen Frühstück über Zoom los. Alle miteinander saßen wir also mit vielen Leckereien vor unseren Bildschirmen, haben gequatscht, Musik gehört oder uns Witze erzählt und dadurch ganz vergessen, dass wir eigentlich alleine im Zimmer sind. Anschließend gab es eine kurze Morgenandacht, bevor danach das eigentliche Programm startete! Nach einer kreativen und lustigen Kennenlernrunde am Samstag erzählten uns Persönlichkeiten wie Astrid Lindgren, Martin Luther King oder Greta Thunberg von ihren Träumen und Visionen und führten uns somit zum diesjährigen Thema hin. Im Anschluss daran fand die ausgiebige Mittagspause statt, die man natürlich entweder wieder gemeinsam verbringen oder für das Absolvieren einiger ‚Konvents-Bucket-List‘-Punkte nutzen konnte. Am Nachmittag wurden dann drei verschiedene Workshoprunden in Kleingruppen veranstaltet, welche sich mit unseren Zielen für die EJ, Martin Luther Kings weltberühmter Rede sowie Utopien beschäftigten und in denen wir einen Brief an unser zukünftiges Ich schrieben sowie ein Video über unsere Träume für die Zeit nach Corona drehten (dieses ist auch bereits auf unserer Homepage sowie auf YouTube und Instagram zu finden!). Nach einer stärkenden Abendpause beendeten wir unseren ersten Konventstag mit einer bewegendes Andacht bei ganz viel Kerzenschein und wunderschöner Musik. Wer im Anschluss noch Energie übrig und Lust auf Spiele hatte, konnte sich am freiwilligen Abendprogramm auf Discord beteiligen. 🙂

Am Sonntag stand dann neben den Ergebnisvorstellungen der Workshops noch unser erster digitaler Geschäftsteil an! Da unser LK-Mitglied Natti leider frühzeitig sein Amt aufgeben musste, fand unter anderem eine Personalwahl statt. Seinen freigewordenen Platz nimmt nun Diana Hamm ein – herzlichen Glückwunsch! Mit einem persönlichen Abschiedsgruß für Nathi und viel Lob sowie Dank an den gesamten LK für die Umsetzung beendeten wir den diesjährigen Frühjahrskonvent.

 

Text: Alexandra Schenker; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Die Jugend träumt…


 
Dass Jugend träumt ist nichts Neues, das ist mitunter ihr Wesen. Das diese Jugend von Dingen träumt, die für viele Erwachsene völlig normaler Bestandteil ihrer Kindheit und Jugend war ist jedoch alarmierend. Hier ist eine Generation junger Menschen, die ihren Aufbruch ins Leben mit Abstand und Maske ertragen muss und viel an der Leichtigkeit dieses Lebensabschnitts einbüßen musste. Ohne Verbitterung träumen unsere Jugendlichen der Evangelischen Dekanatsjugend Passau von einer Zeit nach der Pandemie und philosophieren darüber, wie fremd diese “andere” Welt doch schon geworden ist…

Dieses Videoprojekt entstand im Rahmen unseres digitalen Frühjahrskonvents  am 27/28.Februar 2021, unserer zweimal jährlich stattfindende Vollversammlung samt Thementeil, bei welchem inhaltlich gearbeitet wird. Im Februar 2021 ging es um Träume. Große wie Kleine, Visionen oder auch nur Tagträumereien… doch alle kennen oder kannten kein Corona… #hörtaufdiejugend

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Grundkurs 2021 erst nach Pfingsten

Leider entwickelt sich die Pandemie nicht so, wir wir es uns am Ende des vergangen Jahres erhofft hatten. Deshalb müssen wir unsere Jugendleitergrundkurs, der in der ersten Osterferienwoche hätte stattfinden sollen in die zweite Pfingstferienwoche verschieben. Gänzlich absagen ist jedoch für uns keine Option, schließlich mussten wir unser Kursangebot bereits 2020 canceln. Der neue Termin ist: 2.-6. Juni 2021.  In diesem Jahr haben wir uns um mehr Platz bemüht. So findet der Kurs nicht wie üblich, bei uns in der Jugendtagungsstätte Rammelsbach statt, sondern in der Jugendherberge Saldenburg, nähe Thyrnau. Hier haben wir einfach ein weitläufigeres Gelände, größere Räume und können Schlafräume weitaus großzügiger belegen. Natürlich ist unsere Nachbarjugend aus dem Dekanat Cham wieder als Kooperationspartner mit am Start. Solltest du bist heute (2. März 2021) bereits angemeldet sein, nehmen wir mit dir Kontakt auf und fragen dich, ob du auch Pfingsten Zeit und Lust auf unseren Grundkurs hast. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du das nachwievor mit dem Formular aus unserem Programmheft oder aus unserem Downloadbereich tun. Nur bitte trage den abgeänderten Termin in das Fomular ein, nicht jenen aus dem Programmheft. Auf einen guten und spannenden Grundkurs 2021, der hoffentlich in Präsenz wieder möglich sein sollte!!! Wir freuen uns auf DICH!  😎 

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Erstes bible-meet-n-greet

Am 18. Februar testeten wir ein neues Format. Ein bible-meet-n-greet, ein digitaler Bibelkreis via ZOOM. Acht junge Leute widmeten sich einem Text aus Prediger 4, Vers 7-12.

“Wiederum sah ich Eitles unter der Sonne: Da ist einer, der steht allein und hat weder Kind noch Bruder, doch ist seiner Mühe kein Ende, und seine Augen können nicht genug Reichtum sehen. Für wen mühe ich mich denn und gönne mir selber nichts Gutes? Das ist auch eitel und eine böse Mühe. So ist’s ja besser zu zweien als allein; denn sie haben guten Lohn für ihre Mühe. Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. Auch, wenn zwei beieinanderliegen, wärmen sie sich; wie kann ein Einzelner warm werden? Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei.” (Prediger 4,7-12)

Dabei stellten wir uns die Fragen, für wen oder was strenge ich mich an und weshalb? Und letztlich gingen wir der großen Kälte und Distanz der nun fast ein Jahr andauernden Pandemie mit all ihren Einschränkungen auf den Grund. Dabei tauschten wir uns ganz persönlich aus und teilen unsere Ängste, Wünsche, Sehnsüchte und Hoffnungen auf mehr Gemeinschaft…

Ein ernster, aber auch tiefgründiger und mutmachender Abend voller Offenheit und Diskussion.

 

Text: Christian Betzl; Bild: pixabay.com; Lizenz: CC0 Public Domain

ACHTUNG: Frühjahrskonvent DIGITAL !!!

Schweren Herzens und nach intensiver Diskussion über zwei LK-Sitzungen, hat der Leitende Kreis am 13.01.2021 mehrheitlich beschlossen den Frühjahrskonvent 2021 rein digital zu veranstalten. Da spielten einerseits die unklare pandemische Lage Ende Februar eine Rolle, aber vorwiegend auch die Verantwortung für die Gesundheit und das Wohl unserer potenziellen Konventsteilnehmenden und deren Nächsten. Nun arbeitet euer Leitender Kreis mit Hochdruck daran, einen legendären Onlinekonvent zu gestalten, den ihr nie vergessen werdet! Der Onlinekonvent findet wie gehabt Ende Februar statt. Die genauen Tage und Zeiten werden noch terminiert. Hierfür einfach immer wieder mal die Veranstaltung „Frühjahrskonvent 2021“ hier auf der Homepage klicken um die aktuellsten Entwicklungen abzugreifen.
 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

EJ-Quiz-Night

Jahresauftakt war 2021 pandemiebedingt nicht, wie traditionell üblich, unser Neujahrsempfang für alle engagierten Teamer unserer Evangelischen Jugend, sondern eine große, digitale EJ-Quiz Night. Mit viel Witz, Ironie und Rätselspaß ging es am 14. Januar mit Anna, David, Didi und Tony durch den Abend. Bei 25 Teilnehmenden war die digitale Hütte ordentlich voll und der Abend war auf jedem Fall würdig, als große EJ-Auftaktveranstaltung in die Geschichte unserer Dekanatsjugend einzugehen. Den drei besten „Universalgelehrten“ winkten satte Rabatte in unserem neuen EJ-Merch-Shop. Neugierig? Dann wirf doch mal einen Blick rein!  😀 

Ach ja, gewonnen haben übrigens: Nathanael, Juliane und Helena. Herzlichen Glückwunsch, ihr Quiz 💡 Champions.
 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau

Neues Programmheft 2021-1

Auch 2021 starten wir mit einem bunten Programm in die erste Jahreshälfte. All unsere Ausschreibungen findest du natürlich hier auf der Webseite, aber auch im neuen Programmheft. Wir haben versucht es großzügig an uns bekannte Interessierte, Engagierte und Wiederholungstäter zu versenden, aber natürlich sind dem Grenzen gesetzt. Solltest du durchs Versandraster gefallen sein und Programmheft erhalten haben, dann melde dich doch einfach im Jugendwerk, idealerweise mit einer Mail und deiner aktuellen Adresse und wir flitzen für dich mit dem Programmheft zur Post. 😉

Alternativ wird das Programmheft auch nach und nach in unseren Evangelischen Kirchgemeinden im Dekanatsbezirk ausliegen. Leider kommt es hier dieses Jahr wegen Corona zu Verzögerungen und viele Gemeindehäuser werden wohl in den ersten Wochen und Monaten des Jahres pandemiebedingt geschlossen bleiben… aber zum Glück findet du im Downloadbereich auch eine komprimierte Webversion des Programmhefts 2021-1.  😎 

 

Text: Christian Betzl; Bild: Evangelisches Jugendwerk Passau